Ambre - Livio Bruni
Hersteller / Kellerei: Ambre S.r.l. – Livio Bruni & Co., Via Cesare Taiti 18/B, 38017 Mezzolombardo (TN), Italien
Jahrgang 2024 - DOC
Rebsorte: 100% Verdicchio
Alkohol:12%
Inhalt: 0,75L.
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Klassischer, frischer Verdicchio mit feinen, frischen Fruchtnoten, die frisch und würzig mit feinen Aprikosen- und nussigen Aromen lebhaft im Bukett spielen. Gute Balance von Fruchtsüße und frischer Würze, feiner Biss mit dezentem Säurespiel. Ein klassischer Vertreter seiner Herkunft: helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen im Glas, am Gaumen eine gelungene Verbindung aus Frische und Fülle. Duftnoten von reifer Melone, Zitruszeste und einem Hauch weißer Blüten, die frisch und würzig mit feinen Aprikosen- und nussigen Aromen lebhaft im Bukett spielen.. Im Mund weich, mit feiner Textur und präsenter, aber harmonischer Säure. Ein mineralischer Kern zieht sich bis in den frischen, zitrusbetonten Nachhall. Authentisch, gradlinig – ein Wein, wie er sein soll.
Südlich von Rimini und dem Kleinstaat San Marino findet man unweit der Hafenstadt Ancona eine der spannendsten und vielseitigsten weißen Rebsorten Italiens: den Verdicchio aus den Marken.
Verdicchio ist auch in anderen italienischen Regionen beliebt, wobei kein Zweifel daran besteht, dass der aus der mittelitalienischen Region der Beste ist. Die größte Anbauzone ist die 2.700 Hektar große DOC Verdicchio dei Castelli di Jesi, die sich im nördlichen Zentrum der Marken befindet. Der hohe Lehmgehalt und die Skelettablagerungen im Boden bringen hier semi-aromatische Trauben hervor, die sich bestens für die Produktion von Still-, Schaum- und Süßweinen eignen. Weiter westlich kommt der Einfluss des Apenningebirges in den rassigen Weinen der kleinen, nur 300 Hektar großen Appellation Verdicchio di Matelica DOC zum Vorschein. Sie befindet sich weiter im Landesinneren der Region und ist von höheren Weinbergslagen und mineralreicheren Böden geprägt.
Wichtig zu wissen: Die Weine aus den zwei genannten DOCs innerhalb der Marken unterscheiden sich deutlich voneinander. Die Charakteristik von Verdicchio-Weinen variiert je nach Anbaugebiet und Herstellungsstil.
Wir fragen uns, wann endlich mehr Weintrinker den Verdicchio entdecken werden? Ihn auf einer Weinkarte wiederzufinden, ist nicht selbstverständlich. Umso besser, dass wir für Sie in unserem klimatisierten Lager einige tolle Verdicchio bereithalten. Erfahren Sie jetzt mehr über diese charismatischen und vielschichtigen Weißweine
Rebsorte: 100 % Verdicchio
Anbau: konventionell
Ausbau: Edelstahl (kontrollierte Gärung über mehrere Monate, anschließende Flaschenreifung)
Filtration: ja (klar, stabil)
Alkoholgehalt: 13 % vol
Trinktemperatur: 8–10 °C (übliche Empfehlung, leicht variiert)
Lagerpotenzial: 2028 (~5 Jahre) – Empfehlung: jugendlich bis mittlere Reife
Verschluss: Drehverschluss (Schraubverschluss)
Gesamtextrakt: nicht ausgewiesen
Gesamtsäure: nicht offiziell angegeben (~5,5–6,0 g/l DOC-Standard)
Restzucker: trocken 0,1 g je 100 ml
Sulfit: enthält Sulfite (EU-Hinweis)
pH-Wert: nicht ausgewiesen
Allergene: enthält Sulfite
Nährwertangaben pro 100 ml: 308 kj / 74 kcal
Sensorik & Beschreibung
-
Farbe: helles Strohgelb mit zartem Grünreflex
-
Bouquet: floral-aromatisch mit Lindenblüte, Holunder und einem Hauch Anis
-
Geschmack: trocken, feine Frucht (weißer Pfirsich, Apfel), elegante Mineralität, stimmige Konsistenz, klar strukturierter Abgang
-
Weinbewertungen: 89–91 Punkte Wine Enthusiast 2024/25 – „Buoyant acidity and floral notes… deceptively long finish“
Serviervorschläge
Ideal als Aperitif oder zur leichten Fischküche und gebratenen Meeresfrüchten. Auch exzellent zu Spargel, Salaten und feinen Antipasti .