Metodo Classico

Lugana Brut (Tenuta Roveglia)
Tenuta Roveglia (Lombardei)
Loc. Roveglia n.1 - Pozzolengo (BS)
Schaumwein
Rebsorten: 100% Trebbiano di Lugana - Alkoholgehalt: 12,5% - Inhalt: 0,75 L- Enthält Sulfite

Intensive strohgelbe Farbe mit goldenem Schimmer. Im Duft klar und rein mit weichen Noten von Birnen und Äpfeln und angenehmen Nuancen von Hefe. Cremiger Schaum und elegante, anhaltende Perlage. Am Gaumen harmonisch, lebhaft und zart, mit angenehm sanfter Säure.
18,20 EUR
24,27 EUR pro Liter

15,29 EUR zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
15,29 EUR zzgl. 19% MwSt.
Blanc de Noirs "Dogma" Spumante Millesimato (Borgo Maragliano) - Schaumwein aus dem Piemont
Borgo Maragliano (Piemont)
Regione San Sebastiano, 214051 - Loazzolo - AT - Italien

Schaumwein - Rebsorte: 100% Pinot Nero

Alkohol: 13%  - Inhalt: 0,75 Liter - Allergenhinweis : Enthält Sulfite
Elegante Geruchsaromen von Moschus, Humus, Zitrusfrüchten, gemischt mit einem Hauch von Unterholz und Tabak, Leder und Eukalytusnoten. Vollmundig, elegant, ausgewogen mit einhüllendem Schaum.
 
29,90 EUR
39,87 EUR pro Liter

25,13 EUR zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
25,13 EUR zzgl. 19% MwSt.
1 bis 3 (von insgesamt 3)
Metodo classico ist ein Prozess zur Herstellung von Schaumwein, der auch als Methode champenoise bekannt ist und seinen Namen von der französischen Region Champagne hat. 

Sekt und Champagner unterscheiden sich in Herstellung, Gärung und Rebsorte. Champagner darf nur aus der Champagne stammen, dem nördlichsten Weinanbaugebiet in Frankreich.
Schaumweine können aus verschiedenen Regionen stammen. 

Daher ist Metodo Classico eine italienische Bezeichnung für die traditionelle Flaschengärungsmethode, die auch als Champagner-Methode bekannt ist.
Die zweite Gärung findet in der Flasche statt und dauert mindestens 15 Monate. 
Die Methode wird in verschiedenen Regionen Italiens angewendet, darunter Franciacorta DOCG in der Lombardei und Trento DOC in Trentino.