Negrar



 

Custoza Annate (Cantina Negrar) - Terrassenwein vom Gardasee
Nicht auf Lager

CANTINA VALPOLICELLA NEGRAR

Via Cà Salgari, 2 37024 - Negrar (Verona) Italy


Jahrgang 2021 - DOC - Rebsorten: 40% Trebbiano, 40% Garganega, 20% Fernanda

Alkohol : 12,50% - Inhalt: 0,75 Liter - Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Am Gaumen weich, harmonisch und erfrischend. Die feine Fruchtnote und die gut eingebundene Säure geben dem Custoza seine gewisse Leichtigkeit.
5,90 EUR
7,87 EUR pro Liter

4,96 EUR zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
4,96 EUR zzgl. 19% MwSt.
1 bis 3 (von insgesamt 3)

„Wir verstehen uns als „Gärtner des Territoriums“ und sind stolz darauf die Schönheit des Gebiets zu erhalten.“


Cantina di Negrar

Die Marke „Cantina di Negrar“ ist die Seele der Genossenschaftskellerei Valpolicella Negrar und zugleich eine Hommage an die Philosophie der Produktionsform der Genossenschaft und dem starken Bezug zu den historischen Traditionen dieses Landstrichs: das Emblem des Löwen von San Marco, das auf einer Säule im Zentrum des Dorfes Negrar zu sehen ist, zeugt von der Herrschaft der Republik Venedig im sechzehnten Jahrhundert.

Die Weine der Cantina di Negrar sind in der önologischen Tradition des Valpolicella und der Weinbaugebiete um Verona verwurzelt und werden heute auf moderne Art und Weise interpretiert, um ein optimales Qualitäts-/Preisverhältnis zu garantieren.

Die Cantina wurde am 23. August 1933 gegründet, als sich sechs Winzer von Negrar zu einer Genossenschaft zusammenschlossen, um ihre relativ kleinen Weinberge vor spekulativen Investitionen zu schützen. Es wurde auch beschlossen die Weine selbst abzufüllen und die Flaschen selbst und nicht über Großhänderl zu verkaufen und die lokale Weinbautradition in den Vordergrund zu stellen.

Das Herz der Genossenschaft, Cantina Valpolicella Negrar, besteht heute aus 230 Weinbauerfamilien, die zusammen über 700 Hektar Weinberge, hauptsächlich im Anbaugebiet des
Valpolicella Classica bewirtschaften. Die Genossenschaft wird von einem Vorstand geleitet, der sich alle drei Jahre zur Wahl stellen muss und heute unter dem Vorsitz von Renzo Bighignoli und Gianmichele Giacopuzzi als Vizepräsident arbeitet.

Um die Anforderungen und Möglichkeiten eines Weinbergs zu verstehen, muss man sich dort ständig aufhalten. Die Winzer und Weinbauern verstehen sich als „Gärtner des Territoriums“, denn der Weinbau ist nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein landschaftliches Element, das die Schönheit des Valpolicella-Gebiets ausmacht.