Estandon Vignerons



 

1 bis 5 (von insgesamt 5)

Im Jahr 1947 kreierte Jean Bagnis, ein Pionier und Visionär, Estandon, einen Wein, der eine Mischung aus den besten Terroirs der späteren Côtes de Provence AOC war. Konsistenz, Qualität und die angebotenen Dienstleistungen waren die strategischen Zutaten, die Estandon erfolgreich machen würden. Schon damals hatte der Pionier die Notwendigkeit der Differenzierung verstanden, um sich abzuheben und Eindruck zu machen.

Im Jahr 1973 gründeten die Winzer der Winzer der Winzergenossenschaften und andere Akteure des Var eine Union von Genossenschaften, die ihr Know-how bündelten. Die Abfüll- und Bag-in-Box-Verpackungsaktivitäten wuchsen schnell. In den folgenden Jahren schlossen sich weitere Weingüter in den Gebieten Var und Bouches-du-Rhône der Gruppe an und übernahmen die Marke Le Cellier de Saint Louis.

Im Jahr 2005 traten die Vignerons des Caves de Provence, Eigentümer der Marke Estandon, der Union bei und gründeten damit den "Cercle des Vignerons de Provence", der damals 10% der provenzalischen Weinproduktion ausmachte.

Aufbauend auf diesem gemeinsamen Erfolg unterstützen die Gewerkschaftsmitglieder seit 2010 einen Geschäftsplan, der sich in einer neuen Identität ausdrücken soll:

Estandon Vignerons.

Heute und jeden Tag schreibt Estandon Vignerons seine Geschichte mit Leidenschaft und Engagement weiter.