-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Torrevento
1 bis 1 (von insgesamt 1)
Gerade fünf Kilomter vom Castel del Monte, dem legendären, mystischen Jagschloss von Friedrich II. liegen die ehemaligen Klosteranlagen aus dem 17. Jahrhundert.
1949 erwarben die Brüder Liantonio den gesamten Grundbesitz, der schon lange nicht mehr religiösen Zeremonien diente, und bauten in die alten Gebäude ihre Kellerei.
Vor allen die Keller des Klosters, die direkt in den Felsen gehauen sind, und Mauern von 1,50 m Durchmesser, bieten im glutheißen Süden beste Lager- und Reifestätten. Die Keller wurden erweitert und mit modernsten Anlagen ausgestattet.
Die Bodenbeschaffenheit der Hügel ist hauptsächlich felsiger Natur. Die autochtonen Rebsorten Bombino nero, Bombino bianco, Pampanuto, Uva di Troia finden hier ideale Bedingungen und das vorherrschende Mikroklima bringt dichte Weine hervor. Torrevento verfügt über 400 Hektar Rebfläche und nimmt den sorgfältigen Umgang mit den natürlichen Resourcen sehr ernst und wurde mit der Umweltzertifizierung ISO 14001 und der Anerkennung als biologisch wirtschaftender Betrieb ausgezeichnet.
Verdienste, die auf den großen persönlichen Einsatz von Francesco Liantonio und seinem Önologen Pasquale Carparelli, zurückgehen, die gemeinsam großartige und eindrucksvolle Weine hervorbringen.
(in vino veritas 2010)
Ganz im Norden der Murgia liegt das Gut Torrevento, das die Familie Liantonio seit 1948 unterhält. Ihre Reben wachsen in einer Dichte von durchschnittlich 4.500 Stöcken pro Hektar auf dem für die Karstformation typischen Kalkgestein. Trotz der immensen Betriebsflächen und des sich daraus ergebenden großen Produktionsvolumens befolgt Torrevento seit einiger Zeit die Richtlinien des biologisch anerkannten Anbaus und erhielt außerdem die Umweltzertifizierung nach ISO 14001.
1949 erwarben die Brüder Liantonio den gesamten Grundbesitz, der schon lange nicht mehr religiösen Zeremonien diente, und bauten in die alten Gebäude ihre Kellerei.
Vor allen die Keller des Klosters, die direkt in den Felsen gehauen sind, und Mauern von 1,50 m Durchmesser, bieten im glutheißen Süden beste Lager- und Reifestätten. Die Keller wurden erweitert und mit modernsten Anlagen ausgestattet.
Die Bodenbeschaffenheit der Hügel ist hauptsächlich felsiger Natur. Die autochtonen Rebsorten Bombino nero, Bombino bianco, Pampanuto, Uva di Troia finden hier ideale Bedingungen und das vorherrschende Mikroklima bringt dichte Weine hervor. Torrevento verfügt über 400 Hektar Rebfläche und nimmt den sorgfältigen Umgang mit den natürlichen Resourcen sehr ernst und wurde mit der Umweltzertifizierung ISO 14001 und der Anerkennung als biologisch wirtschaftender Betrieb ausgezeichnet.
Verdienste, die auf den großen persönlichen Einsatz von Francesco Liantonio und seinem Önologen Pasquale Carparelli, zurückgehen, die gemeinsam großartige und eindrucksvolle Weine hervorbringen.
(in vino veritas 2010)
Ganz im Norden der Murgia liegt das Gut Torrevento, das die Familie Liantonio seit 1948 unterhält. Ihre Reben wachsen in einer Dichte von durchschnittlich 4.500 Stöcken pro Hektar auf dem für die Karstformation typischen Kalkgestein. Trotz der immensen Betriebsflächen und des sich daraus ergebenden großen Produktionsvolumens befolgt Torrevento seit einiger Zeit die Richtlinien des biologisch anerkannten Anbaus und erhielt außerdem die Umweltzertifizierung nach ISO 14001.